BMW NineT Forum banner

Continental TKC 70

46K views 79 replies 30 participants last post by  Rad-r9  
#1 ·
Hey, habe gerade einen Satz Continental TKC 70 bestellt und wollte fragen, ob jemand von euch sie schon hatte? Ich habe eine 2020er Pure gekauft, wollte aber andere Räder und aggressivere Reifen mit einem angegebenen 80/20-Design. Nach all der Recherche scheinen sie eine großartige Allround-Option zu sein. Ich werde sie ausprobieren und vielleicht meine Erfahrungen teilen. Bitte teilt Kommentare oder Fotos eurer Nicht-OEM-Reifen, wenn ihr möchtet
128665
 
#2 ·
Hey, just ordered a set of Continental TKC 70’s and was wondering if any of you have had them? I bought a 2020, Pure but wanted different wheels and more aggressive tires with a reported 80/20 design. From all the research they seems a great all around option. I’ll given them a run and perhaps share my experience. Please share comments or pics of your non OEM tires, if you’d like View attachment 128665 View attachment 128665
Du hast einen guten Geschmack, ich entscheide mich in ein paar Monaten für diese Option, wenn ich das Geld habe. Ich freue mich darauf, sie an deinem Fahrrad zu sehen
 
#7 ·
Ich muss sagen, dass ich - wenn die Zeit gekommen ist - denke, dass ich diese den Pilot Road 4/5s vorziehen werde, über die ich zuvor nachgedacht hatte. Ich weiche manchmal von vollständig ausgebauten Straßen ab, und die Vielseitigkeit, die diese bieten (laut Bewertungen, die alle ausgezeichnet sind), wäre nützlicher, als sich für etwas zu entscheiden, mit dem ich theoretisch mehr Geschwindigkeit aus dem Motorrad auf der Straße herausholen könnte.
 
#8 ·
Ich muss sagen, dass ich - wenn die Zeit gekommen ist - denke, dass ich mich eher für diese entscheiden werde, anstatt der Pilot Road 4/5, über die ich zuvor nachgedacht hatte. Ich weiche manchmal von vollständig ausgebauten Straßen ab, und die Vielseitigkeit, die diese bieten (laut Bewertungen, die alle ausgezeichnet sind), wäre nützlicher, als sich für etwas zu entscheiden, das mir theoretisch erlauben würde, mehr Geschwindigkeit aus dem Motorrad auf der Straße herauszuholen.
Ich werde dasselbe tun, ich weiß nur nicht, ob ich die 70er, 80er oder sogar die Pirelli MT60s nehmen soll.
 
#12 ·
Ich habe TKC 70er auf das, was jetzt als Classic Rninet bezeichnet wird, für eine Reise nach Norwegen montiert. Perfekt bei schlechten (nassen) Bedingungen und stabil auf Forststraßen. Der zweite Satz auf meinem Scrambler für eine Tour durch Frankreich, Spanien und Portugal hielt gut und hat noch viel Profil. Es gibt vielleicht bessere da draußen, aber ich habe keinen Anreiz, es herauszufinden. Ich bin sehr zufrieden mit den Conti's. Ich habe TKC 80er auf anderen Motorrädern und sie sind besser auf Asphalt als man denkt, auch im Regen, aber laut, besonders wenn sie neu sind, und nutzen sich schneller ab.
 
#14 ·
Sehr, sehr gespannt, wie sich der TKC70 entwickelt.

Es muss 2014 oder 15 ein Wackel- oder Schüttelproblem gegeben haben, aber das ist in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten, soweit ich gelesen habe. Ich habe vor einiger Zeit in englischen und deutschen Publikationen recherchiert, um mir einen Überblick über 70/30- oder 80/20-Reifen zu verschaffen; ich fahre immer noch meinen ersten Satz Metzler Tourance Next auf meinem Scrambler, und so gut sie auf Asphalt sind, so nutzlos sind sie auf allem anderen - und das ist es, worauf ich gerne mehr fahren würde.

MÖGLICH (für mich, Größen nicht geprüft, nur basierend auf Recherchen in Motorradzeitschriften, -seiten und -foren):
  • Conti TKC 70
  • Dunlop TR91 - 80/20-Reifen
  • Dunlop Trailmax? (Rider 12/19)
  • Michelin Anakee 2
  • Metzeler Tourance (einfach "Tourance", nicht next oder exp) [4.5* Revzilla]
  • Avon Trailrider [4.0* Revzilla]
  • Pirelli Scorpion Trails [aber sieht nach einem Straßenprofil aus!]
  • Bridgestone Trailwings
  • Shinko 705: [80/20, 4.5*Revzilla]
  • Avon Distanzia

AUSGESCHLOSSEN (für mich persönlich; Kommentare unten sind gesammelte Zitate von Benutzern):
  • Pirelli MT60RS - nicht in Scrambler-Größen... keine Lebensdauer, 1.500-2.500 Meilen max... Eher für kleinere Motorräder und mehr Straßeneinsatz?... Toller Reifen für leichtes Gelände und Kurvenfahrten auf der Straße. Aber es gibt bessere und günstigere Alternativen.
  • Metzeler Karoo3 - beunruhigend auf trockenem Asphalt, noch schlimmer bei Nässe... das Handling fühlt sich etwas schwerfällig und unruhig an
  • TKC 80: oft wechseln, und sie schütteln... Ich habe 800 km auf meinen TKC 80s und wow, was verschleißen sie schnell! Diese 800 km wurden zwischen -10 °C und maximal 3-4 °C gefahren, und ich kann mir nicht vorstellen, 4000 km aus dem Hinterreifen herauszuholen... Im Sommer schmelzen diese wie Butter. Die Vorderseite hat auch eine Vibration bei bestimmten Geschwindigkeiten / Schräglagen. Werde auf jeden Fall andere Reifen in Betracht ziehen, wenn dieser fertig ist.
  • Mitas E-07 - Sie funktionieren gut auf Asphalt, Schotter usw. Sie sind spottbillig. Einziger Nachteil ist, dass sie bei Regen etwas nervös sind
  • Pirelli MT90AT - Das Handling auf der Fahrbahn ist ausgezeichnet. Solange es trocken ist, machen sie im Gelände eine gute Figur. Nicht sehr gut in Schlamm, nassem Gras usw.

Siehe auch DualSport-Reifen für Schmutz, Schotter und Asphalt
 
#20 ·
AUSGESCHLOSSEN (für mich persönlich; Kommentare unten sind gesammelte Zitate von Benutzern):
  • TKC 80: oft ersetzen, und sie zittern... Ich habe 800 km auf meinen TKC 80s und wow, was verschleißen sie schnell! Diese 800 km wurden zwischen -10 °C und maximal 3-4 °C gefahren, und ich kann mir nicht vorstellen, 4000 km aus dem Hinterreifen herauszuholen... Im Sommer schmelzen diese wie Butter. Die Vorderseite hat auch eine Vibration bei bestimmten Geschwindigkeiten / Schräglagen. Werde definitiv andere Reifen in Betracht ziehen, wenn dieser fertig ist.
Siehe auch DualSport-Reifen für Schmutz, Schotter und Asphalt
Meine Erfahrung damit war ausgezeichnet, ich bin in Australien und bin bei Temperaturen von 0 Grad bis 43 Grad Celsius gefahren, sicherlich mehr auf der Straße als abseits und bei feinem und regnerischem Wetter.
Sie sind jetzt bei 5600 km und ja, sie sind fast fertig (vielleicht 6000), aber das ist ziemlich gut, wenn man bedenkt, dass sie problemlos überall hinkommen, sie sehen fantastisch auf dem Motorrad aus und der Grip auf der Straße ist unglaublich gut, nicht nur gut "für einen Stollenreifen", sondern unglaublich gut, Punkt.
Keine Vibrationen, ja, sie sind laut und ja, man kann sie spüren, besonders bei niedriger Geschwindigkeit auf der Straße, aber nichts fehlerhaftes, ich liebe sie, sehr beeindruckt von ihnen.
 
  • Like
Reactions: gristle
#16 ·
Hey, just ordered a set of Continental TKC 70’s and was wondering if any of you have had them? I bought a 2020, Pure but wanted different wheels and more aggressive tires with a reported 80/20 design. From all the research they seems a great all around option. I’ll given them a run and perhaps share my experience. Please share comments or pics of your non OEM tires, if you’d like
Interessante Reifen, möchte bald meine TKC80's an meiner urban GS wechseln.

Welche Abmessungen würden Sie für nicht-knorrige Reifen vorschlagen?
 
#19 ·
Ich habe die tkc 70s auf meinem Urban (von neu). Habe jetzt 3,5k Meilen drauf und noch reichlich übrig. Hatte noch keine 'Momente' auf dem mm. Bisher alles gut.
Ok, danke.
Also Reifengröße.

Soll ich nach den gleichen Abmessungen suchen wie die, die bereits auf dem Fahrrad sind? Der Durchmesser ist 17 & 19, bin mir aber nicht sicher, welche Tiefe und Breite ich wählen soll. Sicherlich werden sie schmaler sein, da sie keine Noppen haben?
 
#21 ·
Ich verabscheute die tkc80's, die auf meinem Motorrad waren. Im Trockenen waren sie in Ordnung, aber auf nassem Asphalt waren sie meiner Meinung nach eine Gefahr. Das Hinterrad brach häufig aus und blockierte bei der geringsten Hinterradbremsung auf allen Straßen, die nicht knochentrocken waren.
Ich habe festgestellt, dass der Mitas E07 ein fantastischer Hinterreifen ist und gut mit dem tkc80 am Vorderrad funktioniert. Ich habe zwar einen Mitas für das Vorderrad, werde ihn aber erst aufziehen, wenn der Bridgestone abgefahren ist.
 
#22 ·
Ich verabscheute die tkc80s, die auf meinem Motorrad waren. Im Trockenen waren sie in Ordnung, aber auf nassem Asphalt waren sie meiner Meinung nach eine Gefahr. Das Hinterrad brach häufig aus und blockierte bei der geringsten Hinterradbremsung auf allen Straßen, die nicht knochentrocken waren.
Ich habe festgestellt, dass der Mitas E07 ein fantastischer Hinterreifen ist und gut mit dem tkc80 vorne zusammenarbeitet. Ich habe zwar einen Mitas für das Vorderrad, werde ihn aber erst aufziehen, wenn der Bridgestone abgefahren ist.
Ich scheine diese Probleme überhaupt nicht zu haben, seltsam.... könnte es an einem Reifendruck liegen?

Seien Sie vorsichtig beim Mischen, der TKC80 ist ein Diagonalreifen, heutzutage ziemlich ungewöhnlich, da fast alles andere Radialreifen sind, was zu seltsamem Fahrverhalten führen kann....
 
#28 ·
Als ich meine neue UGS abholte, hatte sie einen TKC 80 vorne und einen neueren Reifen hinten (kann mich nicht erinnern. Vielleicht der Metzler Trailblazer?). Ich fand den TKC 80 ziemlich laut, anfällig für Vibrationen und einfach nicht stabil. Ich wechselte zum TKC 70 und könnte nicht glücklicher sein. Es ist ein völlig anderes Gefühl. Ich werde hinten dasselbe nehmen, wenn es Zeit ist, ihn zu wechseln.

Der TKC 70 hat mir auf Asphalt, Schotter und leichtem Schlamm/Wasser gute Dienste geleistet.

Klingt, als hättest du ein gutes Geschäft auf der Motorradmesse gemacht, und ich hoffe, die Dunlops funktionieren gut für dich! Bitte poste Fotos!
 
#31 ·
Ich fahre seit dem Kauf meines 18 Urban mit den 70ern. Ich habe jetzt über 10.700 Meilen auf ihnen und die Vorderreifen sind abgefahren, aber der Hinterreifen hat wahrscheinlich noch 2000 Meilen Restlaufzeit. Ich bin ein älterer Fahrer und meistens ein konservativer Fahrer, aber die Reifen haben mehrere Fahrten mit 80 mph und einen 115 Meilen langen Stint hinter sich, nur um zu sehen, was meine Teetasse kann. Meistens auf Asphalt, aber mindestens zwei gute, einwöchige Fahrten auf kurvenreichen Straßen in Arkansas mit zügigen Geschwindigkeiten, bei denen ich das Gefühl habe, dass sie für die meisten Fahrer eine Herausforderung darstellen würden. Also ein großes Lob an die 70er für ihre gute Leistung. Dies ist meine zweite Verwendung der Reifen, da ich sie auf einer F 700 GS hatte, die ich für eine Pony-Express-Route von St. Joe MO bis zur Grenze von Utah mit einem kleinen Umweg installierte, um die Continental Divide Route bis nach Montana zu erreichen. Die einzige Ablenkung, die ich erlebte, war meiner Meinung nach ein etwas holpriges Fahrverhalten auf Asphalt und das Auswaschen des Vorderreifens an beiden Motorrädern. Außerdem hatte ich mehrere Fälle von heftigem Tankflattern, wenn ich mit 45 mph oder so auf Sandstraßen fuhr, wo sich ein gelegentlicher Abschnitt erheblich vertiefte. Aber die 700 hatte keinen Dämpfer, wo die Neuner ihn hat, also wäre das damals sicherlich eine Hilfe gewesen. Hinterreifen solide auf beiden Motorrädern. Ich hoffe, diese Bewertung hilft. Ich habe den neuen Dunlop Mission-Reifen gekauft, um ihn zu ersetzen, und warte nur auf einen 70-Grad-Tag, um sie richtig aufzuwärmen, bevor ich versuche, diese Monster aufzuziehen. Ich hoffe, dass sie auf Asphalt eher sanft sind, obwohl es sich angeblich um einen 50/50-Reifen handelt.
 
#32 ·
Am Donnerstag und Freitag von der TKC 70 auf den Dunlop Mission gewechselt. Der Vorderreifen war relativ einfach zu wechseln, aber der Hinterreifen, sowohl der alte TKC als auch der neue Dunlop, waren Ringkämpfe mit Löffeln. Ich habe Dynabeads zum Auswuchten verwendet. Testfahrt und Abreiben der Reifen zeigten, dass die Mission-Reifen ruhiger als die 70er sind, aber das Reifengeräusch ähnlich ist. Das Kurvenfahren scheint etwas schwieriger zu sein, da das Motorrad zu früh aus der Kurve herauszukommen schien, also musste ich aufpassen. Es kann sein, dass ich während des Einfahrens etwas zaghaft mit ihnen war, also braucht es etwas Erfahrung, um das nötige Gefühl zu bekommen. Schöner Reifen, aber da ich selbst wechsle, werde ich beim nächsten Mal wahrscheinlich wieder zum Anakee Adventure zurückkehren. Ein 50/50-Reifen ist wahrscheinlich übertrieben für dieses Motorrad.
 
#36 · (Edited)
Am Donnerstag und Freitag von der TKC 70 auf die Dunlop Mission gewechselt. Der Vorderreifen war relativ einfach zu wechseln, aber der Hinterreifen, sowohl der alte TKC, der abgenommen wurde, als auch der neue Dunlop, der montiert wurde, waren Ringkämpfe mit Löffeln. Ich habe Dynabeads zum Auswuchten verwendet. Testfahrt und Abreiben der Reifen zeigten, dass die Mission-Reifen ruhiger sind als die 70er, aber das Reifengeräusch ist ähnlich. Das Kurvenfahren scheint etwas schwieriger zu sein, da das Motorrad anscheinend zu früh aus einer Kurve heraus wollte, also musste ich aufpassen. Es kann sein, dass ich bei der Einfahrt etwas zaghaft war, also brauche ich etwas Erfahrung, um das nötige Gefühl zu bekommen. Schöner Reifen, aber da ich selbst wechsle, werde ich höchstwahrscheinlich beim nächsten Mal wieder zum Anakee Adventure greifen. Ein 50/50-Reifen ist wahrscheinlich übertrieben für dieses Motorrad.
Ich bin verwirrt - laut Dunlop stellen sie diese Reifen nicht in einer Größe her, die auf die R9T passt. Können Sie bitte die Größen bestätigen, die Sie gekauft haben?

Ich mag das Aussehen des neuen Dunlop Mutant eigentlich.
 
#40 ·
@Weschmann - jetzt, wo Sie den Dunlop Mission seit etwa drei Monaten haben, wie ist Ihr Eindruck?

Ich bin in den Wochen für einen neuen Satz fällig, und wenn nicht ein Licht angeht oder ich etwas Wichtiges übersehen habe, werden es entweder TKC70s oder Mission sein. Gibt es noch andere hier, die beide Reifen erlebt haben?
Ich würde die 70er nehmen. Hatte sie ursprünglich und sie waren mehr als genug Reifen und immer noch auf der Autobahn angenehm
 
#39 ·
Park Ich habe sie gerade von meinen Felgen entfernt. Habe an 3000 Meilen gearbeitet, aber sie waren bei Autobahngeschwindigkeiten einfach zu holprig, was das Fahren zu einer lästigen Pflicht machte. Begrenzte Schotterfahrten, also nicht unbedingt notwendig für meinen aktuellen Fahrstil. Werde sie wieder anbringen, wenn ich mich entscheide, ernsthafte Offroad-Trails zu fahren, aber ansonsten haben sie meine Anforderungen nicht erfüllt. Bei dreitausend Meilen verschleißen sie jedoch wie Beton, also definitiv ein Reifen mit hoher Laufleistung.
 
#42 ·
Wahrscheinlich nicht viel. Ich habe die TKC70s sowohl auf der Straße als auch im Gelände auf einer GS Adventure gefahren, und sie haben sich sehr gut bewährt. Ich habe in den letzten 18 Jahren in der Motorradindustrie gearbeitet und so ziemlich jeden Reifen ausprobiert, der auf die GS Adventure passt. Die TKC70s stehen ganz oben auf meiner Liste der Reifen, die mir gefallen haben. Der Pilot Road 4 Trail war besser in Schmutz und Schotter als ich erwartet hatte und der allerbeste Nasswetterreifen, den ich je benutzt habe.
 
#44 ·
Heftige Hitze – bis zu 34 °C fast täglich, bei etwa 178 % Luftfeuchtigkeit (zumindest fühlt es sich so an) – verhindert im Moment viel Fahren. Aber ich muss eine 6.000-Meilen-Inspektion UND den Hinterreifen wechseln lassen. Das bedeutet einen Wechsel zu TKC70 oder ähnlichem (auch da bin ich mir noch nicht ganz sicher). Was wiederum bedeutet, dass vorne und hinten. Uff...
 
#60 ·
Hat jemand die neuen TKC 70 Rocks ausprobiert? Scheint ein toller Kompromiss zwischen TKC 80 und TKC 70 zu sein, ich zögere, sie für meine nächste Kombination zu nehmen.
View attachment 133842
Ich habe letzten Monat die TKC 70 Rocks auf meine Scrambler montiert! Ich bin von den Karoo 3's umgestiegen, die mit dem Motorrad geliefert wurden. Sofort bemerkte ich einen großen Unterschied in der Laufruhe. Das Brummen, das die Karoo's erzeugten, war ebenfalls verschwunden. Der TKC 70 Rocks ist nur ein Hinterreifen. Man soll ihn mit einem TKC 70 oder 80 vorne kombinieren, je nachdem, welche Art von Fahrten man unternimmt. Ich habe ihn mit einem 70er vorne kombiniert, weil ich hauptsächlich auf Straßen unterwegs bin. Ich liebe auch das Aussehen der TKC 70 Rocks! Er ist nicht so aggressiv wie der 80er, aber er sieht viel imposanter aus als der 70er hinten mit der Linie in der Mitte. Fantastische Reifen!
 
#46 ·
Ich vermute, es wäre dem TKC70 sehr ähnlich, mit verbesserter Geländegängigkeit auf Kosten der Gesamtlaufleistung, da es das Mittelprofil verloren hat. Ihre kleine Grafik scheint diese Annahme zu bestätigen. Ich hatte das Glück, einen der ersten Sätze des ursprünglichen TKC70 auszuprobieren, als er vor einigen Jahren in den USA auf den Markt kam, und fuhr mit dem US-Vertreter von Continental-Reifen in Tennessee und North Carolina auf und abseits der Straße. Er fuhr eine Tiger und ich eine 1200 Adventure, und wir fuhren weiter auf einer Doppelspur, an der viele andere in der Gruppe mit ihren KLRs mit Kenda-Reifen umkehrten.

Ich muss zugeben, dass ich davon beeindruckt war, wie gut es sich abseits der Straße schlug. Ich muss glauben, dass dieses hier noch besser im Gelände wäre.