BMW NineT Forum banner

Abdeckung für das Ansaugnetz des Schnorchels

4.3K views 65 replies 15 participants last post by  Gambo916  
#1 ·
Hallo Leute!

Ich habe eine Aftermarket-Ansauggitterabdeckung für den Ansaugschnorchel gesehen und frage mich, ob es sich wirklich lohnt, sie für Fahrten auf der Straße und leichtes Gelände zu installieren.

Ich schätze, der OEM-Luftfilter sollte ausreichen?

TIA
 
#4 · (Edited)
Verhindert, dass sich Nagetiere im Luftfilterkasten einnisten.
Ja..........oder zufällige Straßenaufnahmen (Bild).
Beide sind ernst und ein häufiges Problem :oops:.
Dennoch habe ich im Forum keinen Thread gesehen, der darauf hindeutet, dass es wirklich passiert ist.

Für Käfer brauchst du ein wirklich feines Netz, es sei denn, du passierst einen Heuschreckenschwarm, mit dem Vorteil, es auf einer Reise als Teesieb zu verwenden. Auf einer staubigen Straße einfach eine Steckdose oder einen Nylonstrumpf umdrehen.
Aber sei dir bewusst, dass jede Manipulation den Luftstrom verringern kann :LOL:
 
#5 ·
Ich persönlich betrachte das Ansaugschnorchelnetz als rein dekorativ... schließlich ist es die Aufgabe des Luftfilters, zu verhindern, dass Schmutz in den Motor gelangt... dafür ist er da... braucht er wirklich zusätzliche Hilfe!!
 
#7 ·
Ja ... Ich habe mein Luftfilterelement (Original-OE für eine HiFlo-Marke mit Standardspezifikation) ersetzt und nichts darin gefunden, was ich nicht erwartet hatte oder was mich überrascht hätte ... es sah einfach aus wie jedes andere 'normale' gebrauchte Filterelement aus Papier.
 
#8 ·
Ja......Ich habe mein Luftfilterelement ersetzt (Original OE für eine HiFlo-Marke mit Standardspezifikation) und nichts darin gefunden, was ich nicht erwartet hatte oder was mich überrascht hätte........es sah einfach aus wie jedes andere "normale" gebrauchte Filterelement aus Papier.

Nur zur Klarstellung: Mein Motorrad hat einen serienmäßigen, offenen/unbedeckten/ungemusterten Ansaugtrichter.
Ich auch. Ich habe nichts gefunden, was mich glauben lassen würde, dass etwas über der Schnorchelspitze eine gute Idee wäre, und ich habe meine 2015 R9T jetzt seit 10 Jahren.
Ich verwende einen serienmäßigen Ersatzfilter von K&N.
 
#12 ·
Ich habe ein selbstgemachtes Netz, das den Mund bedeckt, und je nach Jahreszeit habe ich zerquetschte Insekten auf dem Bildschirm gefunden - lieber auf dem Netz als auf dem Luftfilter sammeln.
Der Eindruck aus dem Bauchgefühl sagt mir, dass es keinen Verlust an Motorleistung gibt (ich fahre mit vernünftigen Geschwindigkeiten).
Zum Servicezeitpunkt hatte der Händler keinen Kommentar zu meinem Hühnerdraht-Lufteinlassschutz.
Alles, was ich Ihnen sagen kann, ist, dass wir vor vielen Jahren eine ganze Reihe von Dyno-Läufen an Rennmotoren (hauptsächlich kleine Formel- und Serienmotoren mit Lufttrichtern und Vergasern) durchgeführt haben. Was wir herausfanden, war, dass das Schlimmste konvexe Siebe waren, dann konkave (viel besser als das vorherige Beispiel) Siebe und schließlich offene Trichter. Ich denke, dass die konisch geformten Trichter den R 9-Ansaugungen recht ähnlich sind. Wenn Sie einen reinigbaren Luftfilter verwenden, dann sind Insekten und Schmutz auf der äußeren Oberfläche das, was Sie erwarten würden.
Nun, mit offenen Trichtern haben wir weniger Zeit für unsere Ventilbearbeitungen benötigt und am Ende haben wir eine Kühlluftbox von einem Rallye-Auto adaptiert, das Öl beschichtete K & N-Filter verwendete.

Ich muss zugeben, dass ich immer wieder überrascht bin, dass Leute Änderungen an Dingen wie diesen vornehmen oder Luftfilterkästen durch Pod-Filter ersetzen. Dies geschieht ohne empirische Daten oder Kenntnisse darüber, was die Ingenieure und ihre Dynos und Windkanäle offenbarten. Ohne zu wissen, wie der A/F-Verhältnisbereich des Steuergeräts ist. Ich mache mir immer Sorgen, dass ich mich gerade außerhalb des Konstruktionsbereichs gedrängt habe. In diesem Fall wird der Motor aufgrund des gestörten Luftstroms fett laufen. Der Luftstrom ist eine knifflige Angelegenheit, daher vermeide ich es, Änderungen vorzunehmen, es sei denn, ich bin sicher, dass diese Änderung zu einem positiven Ergebnis führt und dies testen kann. Die modernen Steuergeräte und A/F-Messungen sind recht weit fortgeschritten, so dass sie diese Änderung sehr wohl kompensieren können.........ODER AUCH NICHT.
Bitte, das ist total IMHO. Ich denke nur, dass BMW viele Stunden damit verbracht hat, die Ansaugwege zu korrigieren, also ist für mich alles, was diesen Fluss einschränkt, nicht in meinem Plan.:unsure:
 
#13 ·
@rich46, ich verlasse mich auf Ihr Fachwissen in dieser Angelegenheit und Sie haben Recht, die Luftstromkalibrierung ist eine knifflige Angelegenheit. Die Änderung des Schnorchel-Designs am R12 eröffnete den Gedanken, dass der Motor mit Unterschieden im Ansaugdesign leben kann. Ich wünschte, ich hätte Zugang zu einem Instrument, das die Delta des Luftstroms mit und ohne Mesh und das resultierende A/F-Verhältnis, das von der ECU eingestellt wird, misst - aber dann habe ich das nicht, also lasse ich die Angelegenheit ruhen. Obwohl es eine interessante Diskussion ist und ich es schätze, dass Sie das Fachwissen teilen 🙂
 
#15 ·
@rich46, Ich verlasse mich auf Ihr Fachwissen in dieser Angelegenheit und Sie haben Recht, die Luftstromkalibrierung ist eine knifflige Angelegenheit.
Die Änderung des Schnorchel-Designs am R12 eröffnete den Gedanken, dass der Motor mit Unterschieden im Ansaugdesign leben kann.
Ich wünschte, ich hätte Zugang zu einem Instrument, das die Delta des Luftstroms mit und ohne das Netz und das resultierende A/F-Verhältnis, das von der ECU eingestellt wird, misst - aber dann habe ich das nicht, also werde ich die Angelegenheit ruhen lassen.
Obwohl es eine interessante Diskussion ist und ich es schätze, dass Sie das Fachwissen teilen 🙂
Ja, es ist eine Sache, die mich oft ein bisschen verrückt gemacht hat. Ich erinnere mich, dass wir bei einem Ausflug für einen Ingenieurkurs einige Zeit damit verbrachten, uns die Windkanalversuche für einen Lkw-Hersteller anzusehen. Sie führten Rauchversuche an Cab-Over-Lkw-Designs durch. (Denken Sie an Scheunentore mit Rädern) Das Schockierende war, dass die Seitenspiegel dem gesamten Modellwiderstand 10 % Widerstand hinzufügten. Wenn man den Tunnel mit dem Rauch betrieb, ließen diese Spiegel diese Rauchwolke so aussehen, als wären sie so groß wie Ihre Haustür. Ich hätte also keine Ahnung, wie viel nur diese kleinen Drahtstücke blockieren, wenn sie sich in einem 80 MPH-Luftstrom befinden. Das Schwierige ist zu erkennen, dass sich die Luftmoleküle, die um die Vorderseite des Motorrads und des Kraftstofftanks kommen, möglicherweise mit 120 MPH bewegen, wenn Sie nur 80 fahren, weil sie so viel weiter gehen müssen. Darin liegt der Grund für den hohen Luftwiderstand der Lkw-Spiegel.
 
#18 · (Edited)
Ein paar interessante Gedanken und Meinungen......vielen Dank für eure vielfältigen und geschätzten Beiträge, Leute.

Ich werde nicht jeden Beitrag zitieren, aber ich werde ein paar meiner zufälligen Gehirnwindungen in die Diskussion einbringen........und ich entschuldige mich jetzt schon, denn ich glaube, es wird eine längere werden!!!!

Ja, ich denke, dass das Gitter den Luftstrom stört.....logisch gedacht, wie kann es das nicht.....aber ist der Effekt aus der Sicht eines Fahrers spürbar? Ich bezweifle es.

In den LC-Tagen erinnere ich mich, dass viele Besitzer Konusfilter, S&B, K&N, einbauten, in der Hoffnung, ihren Motoren einen uneingeschränkten Luftstrom zu ermöglichen, um ihre Geschwindigkeit/Leistung zu erhöhen. In der Motorradpresse wurde jedoch ausführlich berichtet, dass professionelle Motortuner die Dinger ABSOLUT HASSTEN, da sie den 'glatten' Fluss der Ansaugluft störten. Sie hatten nicht nur eine flache Platte nur wenige Zentimeter vor dem Vergaser/der Drosselklappe, sondern auch ein GITTER an ihren Seiten, das die einströmende Luft stark störte...........Können Sie hier einen gemeinsamen Nenner erkennen?

Es wurde über Dynos und Flowbenches usw. bewiesen, dass Konusfilter die Leistung tatsächlich reduzierten, indem sie den Luftstrom störten, obwohl sie ein potenziell größeres Durchflussvermögen hatten.....selbst wenn/wann/nachdem die fast unmögliche Aufgabe, die richtige Betankung zu erreichen, (so gut wie möglich) bewältigt worden war. Kurz gesagt, verwenden Sie keinen Konusluftfilter, wenn Sie nach Leistung suchen.

Eine weitere Sache, die man bedenken sollte, ist, dass sie geölt sind.......und ich bin sogar von einem anderen Tuner davon abgeraten worden, auch geölte 'Drop-in'-Panel-Filter vom Typ K&N/ITG/S&B/BMC oder ähnliche zu verwenden, da das durch die Induktion erzeugte Vakuum das Öl aus dem Filter in den Motor saugen kann. Dies kann zu Problemen mit MAF-Messern und Drosselsensoren führen und einen 4-Takt-Motor '2-Takt' machen, indem es das Filteröl verbrennt. Dieses 'ausgesaugte' Filteröl kann auch Kohlenstoffablagerungen auf der Rückseite der Einlassventile und an den Wänden der Einlasskanäle hinterlassen. Ein trockener-Filter ist vorzuziehen, um dieses Phänomen zu vermeiden.

Um auf das Gitter zurückzukommen, das den Ansaugschnorchel bedeckt, sehe ich zwei weitere Dinge, die man berücksichtigen sollte...

1/. Die Öffnung des Schnorchels hat viel weniger Oberfläche als das serienmäßige Filterelement, wenn also ein großer Käfer oder was auch immer sich auf dem Gitter selbst zerplatzt, könnte dies vielleicht eine 10, 15, 20, 25%ige Reduzierung der Ansaugfläche verursachen....das ist eine GROSSE Einschränkung des Luftstroms. Ja, dieser Kamikaze-Käfer ist leichter vom Gitter zu reinigen, als er in den serienmäßigen Filterkasten gelangen kann, um ihn zu entfernen, aber.....was mich zur zweiten Überlegung führt.....

2/. Ein Käfer oder ein kleiner Stein, der auf das Gitter trifft, tut dies frontal und hat einen direkten, geraden Aufprall darauf. Das serienmäßige Filterelement ist jedoch in einem Winkel von etwa 90 Grad zum Ansaugschnorchel angeordnet, so dass nie etwas direkt hinein/darauf spritzt, so dass es tendenziell sauberer bleibt. Ja, ich habe tote Wespenskelette usw. am Boden meiner Airbox gefunden, aber sie waren nicht tatsächlich auf dem eigentlichen Filter zerquetscht und haben ihn daher in keiner Weise blockiert/eingeschränkt.

Wenn jemand ein Gitter über seinem Schnorchelrohr verwenden möchte, sei es in dem Versuch, seinen Luftfilter sauber(er) zu halten, oder nur zu dekorativen Zwecken, habe ich absolut kein Problem damit, da wir alle frei sind, uns zu entscheiden und unsere eigenen Entscheidungen im Leben zu treffen.

Meine Wahl ist es, keine Art von Gitter über dem Schnorchelansaug zu verwenden, da ich denke, dass die Nachteile die Vorteile überwiegen......andere mögen/mögen es nicht einverstanden sein, und das ist cool.

Nochmal Entschuldigung. ;):whistle:
 
#24 ·
Ein paar interessante Gedanken und Meinungen......vielen Dank für eure vielfältigen und geschätzten Beiträge, Leute.

Ich werde nicht jeden Beitrag zitieren, aber ich werde ein paar meiner zufälligen Gehirnwindungen in die Diskussion einbringen........und ich werde mich jetzt entschuldigen, da ich denke, dass es eine längere werden wird!!!!

Ja, ich denke, dass das Netz den Luftstrom stört.....logisch gedacht, wie kann es das nicht.....aber ist der Effekt aus der Sicht eines Fahrers spürbar? Ich bezweifle es.

In den LC-Tagen erinnere ich mich, dass viele Besitzer Kegelfilter, S&B, K&N, einbauten, in der Hoffnung, ihren Motoren einen uneingeschränkten Luftstrom zu ermöglichen, um ihre Geschwindigkeit/Leistung zu steigern. Allerdings wurde in der MC-Presse weithin berichtet, dass professionelle Motortuner diese Dinge ABSOLUT HASSTEN, da sie den "glatten" Fluss der Ansaugluft störten. Sie hatten nicht nur eine flache Platte nur wenige Zentimeter vor dem Vergaser/der Drosselklappe, sondern auch MESH an ihren Seiten, was die einströmende Luft stark beeinträchtigte...........Können Sie hier einen gemeinsamen Nenner erkennen?

Es wurde über Dynos und Flowbenches usw. bewiesen, dass Kegelfilter die Leistung tatsächlich reduzierten, indem sie den Luftstrom störten, obwohl sie ein potenziell größeres Durchflussvolumen hatten.....selbst wenn/wann/nachdem die nahezu unmögliche Aufgabe, die korrekte Betankung zu erreichen, (so gut wie möglich) bewältigt worden war. Kurz gesagt, verwenden Sie keinen Kegelluftfilter, wenn Sie nach Leistung suchen.

Eine weitere Sache, die man bedenken sollte, ist, dass sie geölt sind.......und ich wurde von einem anderen Tuner erneut davon abgeraten, auch geölte "Drop-in"-Panel-Filter vom Typ K&N/ITG/S&B/BMC oder ähnliche zu verwenden, da der durch die Induktion erzeugte Unterdruck das Öl aus dem Filter in den Motor saugen kann. Dies kann zu Problemen mit MAF-Messern und Drosselsensoren führen und einen 4-Takt-Motor "2-Takt" machen, indem das Filteröl verbrannt wird. Dieses "abgesaugte" Filteröl kann auch Kohlenstoffablagerungen auf der Rückseite der Einlassventile und an den Wänden der Einlasstrakte hinterlassen. Ein trockener-Filter ist vorzuziehen, um dieses Phänomen zu vermeiden.

Um auf das Netz zurückzukommen, das den Ansaugschnorchel bedeckt, sehe ich zwei weitere Dinge, die man berücksichtigen sollte...

1/. Die Öffnung des Schnorchels hat viel weniger Oberfläche als das serienmäßige Filterpaneel, so dass, wenn sich ein großer Käfer oder was auch immer auf dem Netz selbst zersplittert, dies möglicherweise eine 10, 15, 20, 25%ige Reduzierung der Ansaugfläche verursachen könnte....das ist eine GROSSE Einschränkung des Luftstroms. Ja, dieser Kamikaze-Käfer ist leichter vom Netz zu reinigen, als in den serienmäßigen Filterkasten zu gelangen, um ihn zu entfernen, aber.....was mich zur zweiten Überlegung führt.....

2/. Ein Käfer oder ein kleiner Stein, der auf das Netz trifft, tut dies frontal und hat einen direkten, geraden Aufprall darauf. Das serienmäßige Filterpaneel ist jedoch in einem Winkel von etwa 90 Grad zum Ansaugschnorchel angeordnet, so dass es nie etwas direkt hinein/darauf spritzt, so dass es tendenziell sauberer bleibt. Ja, ich habe tote Wespenkadaver usw. im Boden meiner Airbox gefunden, aber sie waren nicht tatsächlich auf den eigentlichen Filter gequetscht und blockierten/beschränkten ihn daher in keiner Weise.

Wenn jemand Netz über seinem Schnorchelrohr verwenden möchte, sei es, um seinen Luftfilter sauber(er) zu halten oder nur zu dekorativen Zwecken, habe ich absolut kein Problem damit, da wir alle frei sind, zu wählen und unsere eigenen Entscheidungen im Leben zu treffen.

Meine Wahl ist es, keine Art von Netz über dem Schnorchelansaug zu verwenden, da ich denke, dass die negativen Aspekte die positiven überwiegen......andere mögen/mögen es nicht einverstanden sein, und das ist cool.

Nochmal Soz. ;):whistle:
(y) größtenteils einverstanden. Ich verwende zwar geölte K & N-Filter, achte aber sehr darauf, die Dinge nach der Reinigung und dem Ölen eine Zeit lang mit Luft durchzupusten, um sicherzustellen, dass fast kein Öl mehr vorhanden ist. Nun, gerade genug, um zu helfen, den Staub aufzufangen. Das gesagt... Nicht auf meinen Rennrädern!
Wie Sie alle, hassen die Motorenhersteller, die ich kenne, die Einzelpod-Filter wirklich und wahrhaftig. Hauptsächlich, weil sie ein Tuning-Albtraum sind und sehr stark auf die Wetterbedingungen (Regen) reagieren. Die meisten bevorzugen Airboxen, weil sie dem Motor noch immer und gleichmäßig die Ansaugluft geben, die bis zu einem gewissen Grad unter Druck steht. Höherer Druck = mehr O2 ermöglicht mehr Kraftstoff = mehr Leistung.
Was die Gitter über dem Ansaugtrichter betrifft, so würde ich denken, dass dies ein totaler Verlierer ist, was das Fernhalten von Schrott aus der Ansaugung betrifft. Ich erinnere mich daran, dass, wenn ich mir eine Zeichnung eines Strahltriebwerks ansehen würde, es dem Ansaugstutzen, von dem wir sprechen, sehr ähnlich sehen würde. Groß an der Vorderseite, verengt sich und wird dann wieder größer. Dies alles, um viel Luft einzusaugen, diese Luft etwas zu beschleunigen und sie dann so schnell wie möglich wieder herauszubringen. Selbst mit all den Problemen, die auftreten können, wenn ein Strahltriebwerk ausfällt, sieht man nie eine Netzabdeckung über der Vorderseite dieser Triebwerke, und sie sind nicht nur mit Muttern, Bolzen, Schmutz und Dreck, sondern auch mit verdammten Vögeln konfrontiert...ich sage nur.
Nachdem ich all dies gesagt habe, gebe ich zu, dass einige dieser sexy SS-Abdeckungen industriell COOL aussehen!
 
#19 ·
Wir haben keine großen Käfer in Großbritannien, und was Farkle betrifft, sehen einige der Angebote für Schnorchelnetze gut aus. Es hängt ganz davon ab, wo dies auf Ihrer Liste der Dinge steht, die Sie unbedingt haben müssen, aber nicht wirklich brauchen.
 
#20 ·
Wir haben keine großen Käfer in Großbritannien
Ich möchte da widersprechen, Sir........ Ich hatte einige riesige Insekten auf meinem Visier bei albernen hohen Geschwindigkeiten, sicherlich genug, um meine Sicht so stark einzuschränken, dass ich anhalten und sofort anhalten musste, um alles abzuwischen.

Bei XXXmph kann selbst ein kleines fliegendes Tier ein GROSSES Insekten-Darm-Chaos anrichten, daher verwende ich jetzt Abreißvisiere, gerade deswegen.
 
#22 · (Edited)
...Ich hatte schon einige riesige Insekten auf meinem Visier bei wahnsinnig hohen Geschwindigkeiten, sicherlich genug, um meine Sicht so stark einzuschränken, dass ich anhalten und sofort anhalten musste, um alles abzuwischen.

Bei XXXmph kann selbst ein kleines fliegendes Tier ein GROSSES Insekten-Chaos anrichten, also verwende ich jetzt Abreißvisiere, speziell deswegen.
Mein Dart Flyscreen lenkt viele ab.
In meinen weichen Taschen oder der Tanktasche befindet sich immer eine Sprühflasche Glasreiniger und ein Mikrofasertuch, um mit denjenigen fertig zu werden, die durchkommen...
 
#28 · (Edited)
Mein Dart Flyscreen lenkt vieles ab.
Als ich 'alberne Hochgeschwindigkeit' Insektenflecken erwähnte, meinte ich das an einem meiner anderen Motorräder......Entschuldigung, dass ich das nicht klar gemacht habe, Sir!

Ich habe auch einen Dart auf der Rnine.......also das, zusammen mit den 'etwas' ähhem langsameren Geschwindigkeiten, mit denen ich dieses Motorrad fahre, bedeutet glücklicherweise weniger unordentliche Visier-Treffer.

Ich habe auch eine originale Visierreiniger-Sprühflasche unter dem Sitz mitgeführt, bin aber zu Abreißvisieren übergegangen, weil sie ein sofortiges Mittel sind, das in einem Augenblick vollkommen klare Sicht wiederherstellt.....anstatt halb blind zu einem sicheren Ort fahren zu müssen, um anzuhalten, und dann das langwierige Gefummel, Handschuhe/Deckel/Sitz zu entfernen, um eine Reinigungsaktion durchzuführen.



@NS UGS ....diese Dinge, die du gepostet hast, sahen pervers aus, Dood!!!!
 
  • Helpful
Reactions: K9F
#26 · (Edited)
Speaking about airflow, can anyone explain why the snorkel tube diameter is so much smaller than the sum of the two throttle body diameters?
Jeder Zylinder zündet bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung, gegenüberliegend in einem Boxer-Twin. Die Einlassventile jedes Zylinders sind weniger als 1/3 dieser Zeit geöffnet. Also sind weniger als 2/3 der Zeit, in der der Motor läuft, die Einlassventile eines Zylinders geöffnet. Die Zylinder atmen in relativ kurzen "Schlucken" ein.
Der Schnorchel speist eine große Luftbox, die diese Schlucke glättet, und (der Schnorchel) ist klein genug und hat die richtige Länge, um einen unidirektionalen Fluss in die Airbox aufrechtzuerhalten, um sie mit Luft zu "packen".
 
#31 ·
@rich46......Ich verstehe und stimme Ihrer Ansicht zur 'Ex-Rennfahrer-Religion' voll und ganz zu, dass man "eine Veränderung vornimmt, die etwas wegnimmt".....was der Grund ist, warum ich persönlich kein Ansauggitter an meine Rnine angebaut habe.

Ich stimme auch zu, dass ein Gitter "eine negative Reaktion" verursacht (Ihre Frage lautet: Wie viel?) .........also möchte ich nur meine persönliche Sichtweise verdeutlichen.......

Ich schätze, ein Flowbench oder ein Dyno könnte den Unterschied/die Reaktion erkennen, die ein Gitter in dieser speziellen Anwendung auf die reine Leistung haben könnte, aber ich wäre überrascht, wenn ein Fahrer dies bei einem "gefühlsmäßigen" normalen Fahrerlebnis im Alltag tatsächlich bemerken würde.....deshalb habe ich in einem früheren Beitrag gesagt..... 'Schaden sie irgendwie....letztendlich nein'..... (meine Verwendung des Wortes 'letztendlich' bedeutet 'nicht wirklich'! ;):giggle:

Ich habe wirklich kein Problem mit Besitzern, die ein Gitter anbringen wollen, aus welchem Grund auch immer, sei es, um einen "doppelten Boden" zu haben, um zusätzliche Sicherheit zu gewinnen, oder einfach nur, um ihrem Motorrad etwas Glanz zu verleihen.
 
  • Like
Reactions: K9F
#34 ·
@rich46......Ich verstehe und stimme Ihrer Ansicht der "Ex-Rennfahrer-Religion" voll und ganz zu, was die "Veränderung, die weggenommen wird" betrifft.....was der Grund ist, warum ich persönlich kein Ansaugnetz an meine Rnine angebaut habe.

Ich stimme auch zu, dass ein Netz "eine negative Reaktion" verursacht (Ihre Frage ist: Wie viel?) .........also möchte ich nur meine persönliche Sichtweise verdeutlichen.......

Ich schätze, ein Flowbench oder ein Dyno könnte den Unterschied/die Reaktion erkennen, den ein Netz auf die reine Leistung in dieser speziellen Anwendung haben könnte, aber ich wäre überrascht, wenn ein Fahrer dies bei einem "aus dem Bauch heraus" normalen Fahrerlebnis im Alltag tatsächlich bemerken würde.....deshalb sagte ich in einem früheren Beitrag..... 'Schaden sie irgendwie....letztendlich nein'..... (meine Verwendung des Wortes 'letztendlich' bedeutet 'nicht wirklich'! ;):giggle:

Ich habe wirklich kein Problem mit Besitzern, die ein Netz aus irgendeinem Grund anbringen wollen, sei es, um einen "doppelten Boden"-Ansatz zu verfolgen, um zusätzliche Sicherheit zu gewinnen, oder einfach nur, um ihrem Ride etwas Glanz zu verleihen.
LOL, jetzt fange ich an, mich wirklich zu fragen, wie sehr ein Sieb die Dinge verändern würde. Verdammt, ich fange an, darüber nachzudenken, und ich frage mich nicht nur, wie viel Volumen sich ändern würde, sondern auch, ob es den Motorpuls verändern würde. Würde es nicht effektiv das verlängern oder verkürzen, was für alle Welt ein Trichter ist? Ich erinnere mich, dass wir bei Ford 1600 Cortina-Motoren die Länge der Auspuffrohre und die Höhe der Trichter änderten, wenn wir von Strecken mit langen Geraden zu kurzen wechselten. Wenn ich mich recht erinnere, lag das daran, dass es das Leistungsband verschob.
Es wäre lustig, einfach mal ein Ansaugrohr mit verschiedenen Sieben und verschiedenen Konfigurationen auf einem Flowbench zu simulieren, um zu sehen, was passiert. Ich erinnere mich nur noch daran, dass es in den vergangenen Jahren einen riesigen Unterschied zwischen konkav und konvex gab und einen gewissen Unterschied zwischen der Höhe des Trichters selbst.
Mein, mein, ich bekomme Kopfschmerzen. Schöne Ferien euch allen und eine gute Nacht.
:D
 
#32 ·
Glücklicherweise griffen die cleveren BMW-Ingenieure ein und überarbeiteten den Ansauggeräuschdämpfer für die R12, als sie mit Entsetzen feststellten, wie einige Gauner ihre Arbeit ruinierten, indem sie ein Netz über den Schnorcheleinlass legten, und versteckten nun den manipulationssicheren Einlass...
 
#36 ·
Ich liebe diesen Thread!!!! :cool:
Ja, ich auch! Der Luftstrom ist nur eine dieser Sachen, die auf den ersten Blick sooooo einfach erscheinen, aber dann fängt man an, mit Flowbenches, Dynos und Windkanälen zu spielen, und was so aussieht, wie es sein sollte, stellt sich als genau das Gegenteil heraus. Die Sache mit den LKW-Spiegeln hat mich einfach mit offenem Mund im Labor sitzen lassen. Wie konnte ein winziger Spiegel von vielleicht 18" x 10" den Luftwiderstand dieses riesigen, flachen LKW-Vorderteils um 10 % erhöhen? Das andere, was mich umgehauen hat, war bei Ford V8-Motoren, an denen wir gearbeitet haben, die Form der Einlasskanäle. Man konnte alle möglichen Änderungen an der (wir haben Ton verwendet) am großen Krümmungsradius vornehmen, und auf dem Flowbench sah man nur sehr geringe Verluste oder Verbesserungen, aber wenn man anfing, mit dem kleinen Krümmungsradius herumzuspielen, gab es große Verluste oder Zuwächse mit nur kleinen Änderungen.
Wie wir schon sagten, diese Luftmoleküle sind heimtückische kleine Dinger, das sind sie.
Die Zeit, die ich im Windkanal und auf einem Flowbench verbracht habe, war vielleicht eine der besten Stunden, um mich für die kleinen Details zu sensibilisieren. :geek:
 
#35 ·
Mein verchromter Einlassrohradapter (handgefertigt von einem Typen und nicht offiziell erhältlich) sorgt für einen einwandfreien Luftstrom und reduziert den Durchmesser, was einen großen Leistungsgewinn darstellt...........oder auch nicht, wer weiß - es ist ja nur Luft. Aber Insekten werden durch die Reflexion geblendet und versuchen, den Ansaugkanal zu passieren, um zu überleben. Frohe Weihnachten, Leute!
 
#37 ·
Etwas verspätet, aber hat schon jemand versucht, die Luftansaugung umzuleiten? Ich stelle fest, dass beim Offroad-Fahren mit meiner Urban GS das Wasser manchmal gefährlich nah an den Schnorchel kommt. Ich weiß, "geh nicht so tief", aber manchmal wird man überrascht! Bei der R1200GS befindet sich der Filter, glaube ich, ganz oben hinter dem Lenker, so dass es viel sicherer ist, ein Absaufen zu verhindern. Bitte schlagen Sie nicht vor, dass ich das Motorrad wechsle - ich habe dieses hier, ich mag es und lebe nach der Philosophie "Ich fahre, was ich habe!" Die Frage ist, wo ich etwas modifizieren kann oder ob ich mich stark einschränken muss. Vielen Dank für eure Beiträge!
 
#39 ·
Ich hatte eine Abdeckung auf meinem, als ich es kaufte, und las ein wenig darüber, ob der Luftstrom eingeschränkt würde oder nicht, also wurde ich sehr technisch und blies auf meine Handfläche, dann legte ich das Netz davor und konnte einen deutlichen Unterschied spüren. Ob das auch bei Geschwindigkeit zutreffen würde, weiß ich nicht, aber ich benutze die Netzabdeckung nicht mehr.
 
#40 ·
Gambo, Ich bin gerade auf Notizen von vor Jahren zurückgegangen, RE: Luftstrom, weil unsere Beiträge mich dazu gebracht haben, darüber nachzudenken, was ich gelernt hatte.
Ich hatte erwähnt, dass die kleinen Dinge wichtig sind, nun, ich habe etwa 30 Seiten Notizen darüber, wie sich die Flugzeugkonstrukteure ab 1930 Sorgen über Nieten machten, die in den Luftstrom ragten. Um den britischen Mosquito-Jäger zu fangen, gingen die Deutschen so weit, nicht nur versenkte Nieten zu verwenden, sondern bei ihren BF109G-Nachtjägern sogar Dichtmittel über den Nieten zu verwenden und dann die Haut glatt zu schleifen. Die Idee, zu versenkten Nieten überzugehen, geht auf die Rennflugzeuge der Mitte der 30er Jahre zurück. Erinnert mich irgendwie daran, wie die kleinen Dinge wirklich wichtig sind. Wenn man bedenkt, wie mühsam das alles bei Feldreparaturen wäre, muss es in Bezug auf Geschwindigkeit und Reichweite von Bedeutung gewesen sein. Nur ein bisschen mehr zu Ihrer Information und nur zum Spaß. :unsure:
Hmm... Eine interessante Kleinigkeit, aber löst mein Problem nicht. Übrigens, das ist ähnlich wie das, was Lexus vor etwa 10 Jahren gemacht hat:
Ausbohren der Köpfe von Reifenschrauben, um etwas Gewicht zu sparen...
Ich hatte eine Abdeckung auf meinem, als ich sie kaufte, und las ein wenig darüber, ob der Luftstrom eingeschränkt würde oder nicht, also wurde ich wirklich technisch und blies auf meine Handfläche, dann legte ich das Netz davor und konnte einen deutlichen Unterschied spüren. Ob das mit der Geschwindigkeit zutreffen würde, weiß ich nicht, aber ich benutze die Netzabdeckung nicht mehr
Danke!
Wow, so empfindlich, was? Klingt, als müsste ich es in Ruhe lassen und meine Freunde zuerst gehen lassen!
 
#41 ·
Hmm... Eine interessante Kleinigkeit, löst aber nicht mein Problem. Übrigens, das ist ähnlich wie das, was Lexus vor etwa 10 Jahren gemacht hat:
Ausbohren der Köpfe von Reifenschrauben, um etwas Gewicht zu sparen...

Danke!
Wow, so empfindlich, was? Klingt, als müsste ich es in Ruhe lassen und meine Freunde zuerst gehen lassen!
Wir haben über eine Menge Dinge gesprochen, aber meistens sind kleine Dinge wichtig. Vor Jahren bin ich am Thanksgiving-Wochenende von La nach Barstow nach Vegas gefahren. Wir rannten von Regen in die Wüste bis zum Schnee. Bei dem beschissenen Wetter hatten wir kleine Schaumstoffkondome, die wir über die Lufteinlässe stülpten. Ich bin sicher, dass es nicht zur Leistung beitrug, aber bei Schnee oder strömendem Regen, wen interessiert das schon? o_O
 
#45 ·
@dxamet, ich wette, dass für jeden Tuner, der danach sucht, mehr versteckte PS aus diesem Motorrad herauszuholen, dieses Gitter das Erste wäre, was weggeschnitten würde! :D

Ihr Beitrag hat mich auch an früher erinnert, als der überwältigende Rat der beiden besten Zweitakt-Tuner Großbritanniens darin bestand, entweder die Ansaugstutzen des Luftfilterkastens vollständig zu entfernen und/oder die Größe des Ansauglochs des Luftfilterkastendeckels zu vergrößern (alles abhängig von der jeweiligen Anwendung).

Wenn ich darüber nachdenke, werden selbst heute noch Besitzer von Motorrädern wie dem RE Interceptor/Continental GT dazu geraten, den Luftfilterkastendeckel/die Ansaugtrichter zu verschrotten, um mehr Leistung zu erzielen. Meines Wissens ist der Grund für die Gestaltung der Ansaugöffnungen so, wie sie sind, dass sie den immer strengeren Lärmemissions-Unsinn bestehen müssen... indem die Ansaugöffnung verengt/eingeschränkt wird, wodurch das Ansauggeräusch reduziert wird.

Diese Situation wiegt möglicherweise die in diesem Thread von verschiedenen Mitgliedern hier geäußerten Punkte, dass die Anbringung von Gitter über dem Rnine-Ansaugschnorchel leistungsmäßig eine negative/einschränkende Sache ist.

Was zu einer Frage führt.......hat jemand, der Gitter an seinem Rnine-Schnorchel angebracht hat, eine Veränderung des Ansauggeräusches bemerkt?