BMW NineT Forum banner

RapidBike Evo

1.4K views 6 replies 3 participants last post by  Weegie  
#1 ·
Als jemand von der "ALTEN, ALTEN, ALTEN" Schule habe ich eine Frage zu Beziehungen? Diese zwischen einem geflashten Steuergerät und einem RapidBike Evo-System. Vor Jahren habe ich das Steuergerät meiner '17 Racers geflasht und es funktioniert ziemlich gut; dh. besseres Ansprechverhalten, zieht stärker usw. Wenn ich sie im 4. Gang auf die rote Linie bringe und einen sauberen Ausbruch habe, ziehe ich die Zündkerzen und sie sehen so aus, als würde sie kurz vor dem Ende des Kraftstoffs ausgehen (keine Blasen auf den Elektroden, aber richtig weiß). Ich möchte das Steuergerät weder auf OEM zurückflashen lassen noch ein zweites kaufen. Also frage ich mich, ob die Installation eines RapidBike EVO-Kits mir etwas Spielraum für das Mischen und dergleichen lässt oder ob sie nur wirklich funktionieren, wenn sie mit OEM-programmierten Steuergeräten gekoppelt sind? :unsure: Der Grund, warum ich überhaupt frage, ist, dass ich, wenn sie gut zusammenarbeiten, irgendwann das RB-Kit abnehmen und bei Bedarf an einem anderen Motorrad verwenden kann.
 
#2 · (Edited)
Ich habe eine EVO auf einem Racer, aber ich habe nicht viel damit gespielt und im Moment fahre ich das Motorrad mit der Zard-Karte und deaktiviertem adaptivem Tuning. Ich habe eine Zard auf meinem Motorrad und es scheint recht gut zu funktionieren. Ich fahre jedoch nur auf der Straße und versuche auch nicht, das letzte bisschen Leistung aus dem Motor zu holen.

Soweit ich weiß, überschreibt die EVO die ECU-Karte, daher weiß ich nicht, ob sie eine modifizierte Karte in der ECU lesen kann.

Der andere Punkt ist, dass die EVO mehr als ein Modul ist, sie benötigt einen Kabelbaum, der von RapidBike verkauft wird, um installiert zu werden. Es wäre ein bisschen mühsam, es häufig zu installieren und zu entfernen, aber es ist einfach genug zu tun. Alternativ könnten Sie, wenn Sie EVO-Kabelbäume auf separaten Motorrädern installiert hätten, den ADORI-Bypass verwenden, der anstelle der EVO in den Steckplatz gesteckt wird. Dies umgeht die vom RB-Kabelbaum vorgenommenen Änderungen und setzt das Motorrad auf den Originalzustand zurück, auf dem Motorrad, auf dem Sie das EVO-Modul nicht verwendet haben.

Die EVO passt nur die Kraftstoffzufuhr an und nicht die Zündkarte (dafür benötigen Sie das Racing-Modul). Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was das Modul kann, lesen Sie die Anweisungen für die Software "RB Master", die Ihnen eine bessere Vorstellung davon vermittelt, was die EVO kann und was nicht.

Mit adaptivem Mapping sollte die EVO die Kraftstoffzufuhr schrittweise an jedes Ziel-A/F-Verhältnis anpassen, das Sie in der Software einstellen. Der Nachteil, über den ich und ein paar andere hier geklagt haben, ist, dass es bei niedrigeren Drehzahlen dazu neigt, zu überfetten, aber die Software bietet die Möglichkeit, das adaptive Tuning unterhalb der von Ihnen gewählten Drehzahlen auszuschalten, d. h. Sie könnten es so einstellen, dass das adaptive Tuning die Karte nur bei höheren Drehzahlen ändert.

Alternativ können Sie mit der EVO die Kraftstoffzufuhr manuell bei einer bestimmten Drehzahl und Drosselklappenstellung einstellen.

Um ganz sicher zu gehen, würde ich die Frage, sofern niemand anderes mehr weiß, direkt an RapidBike selbst richten und speziell fragen, ob das Modul eine modifizierte Karte in der ECU lesen kann. Das ist, wenn ich Ihre Absichten richtig verstehe.
 
#3 ·
Ich habe eine EVO auf einem Racer, aber ich habe nicht in großem Umfang damit gespielt und im Moment fahre ich das Motorrad mit der Zard-Karte und adaptivem Tuning ausgeschaltet. Ich habe eine Zard auf meinem Motorrad und es scheint recht gut zu funktionieren. Ich fahre jedoch nur auf der Straße und versuche auch nicht, das letzte bisschen Leistung aus dem Motor zu quetschen

Soweit ich weiß, überschreibt die EVO die ECU-Karte, daher weiß ich nicht, ob sie eine modifizierte Karte in der ECU lesen kann.

Der andere Punkt ist, dass die EVO mehr als ein Modul ist, sie benötigt einen Kabelbaum, der von RapidBike verkauft wird, um installiert zu werden. Es wäre ein bisschen mühsam, es häufig zu installieren und zu entfernen, aber es ist einfach genug zu tun. Alternativ, wenn Sie EVO-Kabelbäume auf separaten Motorrädern installiert hätten, könnten Sie den ADORI-Bypass verwenden, der anstelle der EVO in den Steckplatz gesteckt wird. Dies umgeht die Änderungen, die vom RB-Kabelbaum vorgenommen wurden, und setzt das Motorrad auf den Serienzustand zurück, auf dem Motorrad, auf dem Sie das EVO-Modul nicht verwendet haben.

Die EVO passt nur die Kraftstoffzufuhr an und nicht die Zündkarte (dafür benötigen Sie das Racing-Modul). Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was das Modul kann, lesen Sie die Anweisungen für die Software "RB Master", die Ihnen eine bessere Vorstellung davon gibt, was die EVO kann und was nicht

Mit adaptivem Mapping auf der EVO sollte es die Kraftstoffzufuhr schrittweise auf jedes Ziel-A/F-Verhältnis ändern, das Sie in der Software einstellen. Der Nachteil, über den ich und ein paar andere hier geklagt haben, ist, dass es bei niedrigeren Drehzahlen dazu neigt, zu überfetten, aber die Software bietet die Option, das adaptive Tuning unterhalb der von Ihnen gewählten Drehzahlen auszuschalten, d. h. Sie könnten es so einstellen, dass das adaptive Tuning die Karte nur bei höheren Drehzahlen ändert.

Alternativ können Sie mit der EVO die Kraftstoffzufuhr manuell bei einer bestimmten Drehzahl und Drosselklappenstellung einstellen.

Um ganz sicher zu gehen, würde ich die Frage, es sei denn, jemand anderes weiß mehr, direkt an RapidBike selbst richten und speziell fragen, ob das Modul eine modifizierte Karte in der ECU lesen kann. Das ist, wenn ich Ihre Absichten richtig verstehe.
Weegie, Vielen Dank, dass Sie meine Fragen beantwortet und mich in die richtige Richtung für weitere Informationen gewiesen haben. Da ich bastle, ist die Rennversion vielleicht das Richtige für mich, aber ich werde direkt mit RB sprechen, was am besten wäre. Prost und nochmals vielen Dank.
 
#4 ·
Meine Zündkerze ist auch weiß/grau und ich habe einen großen Bohrungssatz. Mein Tuner sagte, es sei kein Grund zur Sorge und normal. Er hat auch eine benutzerdefinierte Kraftstoffkennlinie erstellt. Ich vertraue ihm, da er das schon sehr oft gemacht hat und das Motorrad gut läuft.
 
#5 ·
Kein Problem @rich46, du hast 2 Rennfahrer, wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn du eine Karte gefunden hast, die dir gefällt, oder mit den für die R9T angebotenen Standardkarten herumgespielt hast, gibt es 2, Standard und modifiziert, wobei die modifizierte für das Zard-System ist.

Es wäre dann einfach, die Karte auf das andere Motorrad zu übertragen, du bräuchtest natürlich den zweiten Kabelbaum.

Da du die modifizierten Karten speichern kannst, wenn du unterschiedliche Versionen für jedes Motorrad hast, wäre es einfach, einfach die entsprechende Karte in das EVO für das Motorrad zu laden, auf dem du sie verwenden möchtest.

Viel Glück, wenn du dich für das Racer-Modul entscheidest, es hat auch Optionen für viele andere Funktionen, du wirst es im Handbuch für die RB Master-Software sehen.

Wenn du noch mehr Geld mit zusätzlicher Hardware und einer Breitband-Lambda ausgibst, können sowohl das EVO- als auch das Racer-Modul im laufenden Betrieb ein bestimmtes A/F-Verhältnis ansteuern.

Ich wäre an allen Informationen interessiert, die du von RB zurückbekommst, wenn du Zeit hast.
 
#6 ·
Kein Problem @rich46, du hast 2 Racer, wenn ich mich richtig erinnere

Wenn du eine Karte gefunden hast, die dir gefällt, oder mit den für die R9T angebotenen Standardkarten herumgespielt hast, gibt es 2, Standard und modifiziert, wobei die modifizierte für das Zard-System ist.

Es wäre dann einfach, die Karte auf das andere Motorrad zu übertragen, du bräuchtest natürlich den zweiten Kabelbaum.

Da du die modifizierten Karten speichern kannst, wenn du verschiedene Versionen für jedes Motorrad hast, wäre es einfach, die entsprechende Karte in die EVO für das Motorrad zu laden, auf dem du sie verwenden möchtest.

Viel Glück, wenn du dich für das Racer-Modul entscheidest, es hat auch Optionen für viele andere Funktionen, du wirst es im Handbuch für die RB Master-Software finden.

Wenn du noch mehr Geld mit zusätzlicher Hardware und einer Breitband-Lambda ausgibst, können sowohl die EVO- als auch die Racer-Module ein gegebenes A/F-Verhältnis im laufenden Betrieb anvisieren.

Ich wäre an allen Informationen interessiert, die du von RB zurückbekommst, wenn du Zeit hast
Weegie, du hast völlig recht, dass ich tatsächlich zwei Racer habe. Eines ist das Motorrad, das ich die ganze Zeit fahre, das andere ist eingelagert und ist komplett serienmäßig.
Das eingelagerte hatte ich geplant, in ein Rennmotorrad umzuwandeln, aber das Leben hat dazwischengefunkt. Ich werde es bald waschen und warten und zum Verkauf anbieten, da ich ohnehin zu viele Projekte am Laufen habe.
Ich denke, dass die Rennversion des RB-Kits für mich der beste Weg sein könnte. Ich stamme aus der Ära der Vergaser und hoffe, dass ich das fortschrittlichere Kit nicht nur nutzen kann, um mein Straßenmotorrad besser laufen zu lassen, sondern auch als Lernwerkzeug.
Vielleicht hilft mir das Rennkit, mich ins 21. Jahrhundert zu führen. Prost