Als ich letzten Sommer zum ersten Mal darüber nachdachte, eine R9T zu kaufen, konzentrierte ich mich zunächst auf den Scrambler, weil mir das Aussehen des Motorrads gefiel. Als ich mehr über die Produktpalette erfuhr, wechselte ich zu einem Pure, da es einen engeren Gabelwinkel und einen kürzeren Radstand, eine kürzere Sitzhöhe (ich habe kurze Beine für meine Größe) hatte und weil mehr Pures mit Guss-/Mag-Rädern als Speichenrädern ausgestattet waren (ich wollte keine Speichen). Ich wollte einfach das wendigere Motorrad, außerdem wusste ich, dass ich nie im Gelände fahren würde.
Abgesehen von der Radgrößenunterschiede betrachtet man also wahrscheinlich auch den Lenkungsunterschied. Aber ich glaube nicht, dass diese Unterschiede monumental sind. Ich würde denken - und das mag die Stimme der Unerfahrenheit sein -, dass bei Schotter- und Feldwegen die Reifen den größten Unterschied machen würden, gefolgt von der Federung, je nachdem, wie gut oder schlecht diese Straßen sind. Ich frage mich auch, ob ein tiefergelegter Scrambler auch einen geringeren Federweg hat. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die großen GS-Motorräder einen kürzeren Federweg haben.
Was den Standard-Scrambler betrifft, habe ich gerade die Spezifikationen von 2021 überprüft, und hier sind die Unterschiede zwischen ihm und dem Pure:
Radstand -- Scrambler 60,1" vs. Pure 58,8"
Lenkkopfwinkel -- Scrambler 60,1 Grad vs. Pure 63,4 Grad
Federweg - vorne/hinten -- Scrambler 4,9"/5,5" vs. Pure 4,7"/4,7"