BMW NineT Forum banner

Scrambler Low ist im Wesentlichen eine serienmäßige Pure mit einem hohen Auspuff

5.8K views 12 replies 7 participants last post by  R9TRO  
#1 ·
Bei der Recherche, wie ich meine 2017er Pure leistungsfähiger machen kann, wenn ich auf Feuerpfaden und dergleichen fahre, habe ich die Teilenummern verglichen und die Pure mit dem Scrambler verglichen. Es gibt eine Version des Scramblers mit abgesenkter Federung/Sitzhöhe, und es ist im Grunde eine Pure mit einem hohen Auspuff. Stoßdämpfer, Gabeln, Räder, alles hat die gleichen Teilenummern. Der Scrambler Low hat die 17-Zoll-Pure-Räder vorne und hinten. Das mag für den Rest von Ihnen selbstverständlich sein, aber ich hatte gerade den Ah-Hah-Moment.
 
#2 ·
:unsure: Wenn es 17-Zoll-Räder hat, denke ich, dass es eine Pure ist, wahrscheinlich mit doppeltem Auspuff vom Scrambler, aber am Ende ist es Pure.

In der Datentechnik kann man mehr Unterschiede sehen als die Sitzhöhe, die Federungslänge oder die Räder usw.

Der wichtigste Unterschied ist das Fahrgestell.

Scrambler :

Distancia entre ejes (Radstand)
1527 mm
Avance (Vorlauf)
110,60 mm
Ángulo del conjunto del manillar (Lenkwinkel)
61,5°

Pure:

Distancia entre ejes (Radstand)
1.493 mm
Avance (Vorlauf)
105 mm
Ángulo del conjunto del manillar (Lenkwinkel)
63,4°

Mein Englisch ist nicht sehr gut und ich bin mir nicht sicher, ob die Übersetzung gut ist. Um sicherzugehen, siehe Bmw Motorrad Web-Datentechnik.
 
#3 · (Edited by Moderator)
Diese kniffligen Deutschen. Sie machen dasselbe, wenn sie Ihnen einen Lamborghini verkaufen, der im Grunde ein aufgepeppter Audi R8 ist. Oder einen Bugatti Veyron, der tatsächlich ein Volkswagen ist. Oder einen Rolls Royce, der viele BMW-Teile teilt.

Aber zurück zu den Motorrädern: Haben Sie mehr Federung statt weniger und Speichenräder statt der aus Gusseisen in Betracht gezogen? Vielleicht ein erhöhter UGS? Oder, wenn Sie es wirklich ernst meinen, kann ich die KTM 890R wärmstens empfehlen. Das ist ein ganz anderes Spiel.
 
#4 ·
Hallo Norbi,

Ich versuche, hier den Spagat zu schaffen. Ich möchte so viel wie möglich von den Handling-Eigenschaften der Pure beibehalten, da ich hauptsächlich auf Asphalt fahre. Aber es gibt eine Reihe von Ausflügen, die ich in den nächsten Jahren unternehmen möchte, bei denen die Fahrt auf Asphalt, Feldwegen und manchmal auch auf Feuerwegen stattfinden wird. Und ich habe ein Budget. Die Pure ist bezahlt, und ich habe die Werkzeuge und Ständer und GS-911 und Handbücher und alles, wo ich selbst daran arbeiten kann, also möchte ich sie weder verkaufen noch eintauschen. Ich möchte sie nur für die Situationen besser geeignet machen, in denen ich abseits der Straße sein muss, um ein Ziel zu erreichen.

Beste Grüße,
-Tim
 
#8 ·
Hey Norbi,

Ich versuche, mich hier auf dem Zaun zu bewegen. Ich möchte so viel wie möglich von den Handling-Eigenschaften des Pure beibehalten, da ich hauptsächlich auf Asphalt fahre. Aber es gibt eine Reihe von Ausflügen, die ich in den nächsten Jahren unternehmen möchte, bei denen die Fahrt auf Asphalt, Feldwegen und manchmal auf Feuerwegen stattfinden wird. Und ich habe ein Budget. Das Pure ist bezahlt, und ich habe die Werkzeuge und Ständer und GS-911 und Handbücher und alles, wo ich selbst daran arbeiten kann, also möchte ich es weder verkaufen noch eintauschen. Ich möchte es nur für die Situationen, in denen ich abseits der Straße sein muss, um ein Ziel zu erreichen, leistungsfähiger machen.

Best,
-Tim
Ich fahre normalerweise auch auf unbefestigten Straßen usw. Ich denke, für "leichte Trails" muss man nur die Federung verbessern und TKC70-Reifen oder ähnliche montieren. Offensichtlich gehen wir davon aus, dass wir nie schneller als eine Tenere 700 fahren können, aber zumindest können wir "Offroad"-Zonen erreichen.
 
#6 ·
Das ist interessant, aus welchem ​​Jahr ist Ihr Scrambler? Laut dem BMW-Teilekatalog hat der tiefergelegte Scrambler von 2017 ein 17-Zoll-Vorderrad (wie der Pure) und die gleichen Teilenummern für die Vorderradgabel und die hinteren Stoßdämpfer.

Beste,
-Tim
 
#11 ·
Hallo Lelc2

Ich denke, ich werde wahrscheinlich einfach eine Unterfahrschutzplatte, Sturzbügel und TKC70's anbringen und es dabei belassen. Irgendwann werde ich auch die Federung aufrüsten.

Beste,
-Tim
Das wird größtenteils funktionieren, und mit einem 17-Zoll-Vorderrad haben Sie wahrscheinlich immer noch ein besseres Fahrverhalten auf der Straße als ein Scrambler. Speichenräder wären irgendwann auch eine gute Idee, wenn Sie noch die reinen Gussräder haben, definitiv auf meiner Liste der zukünftigen Mods.
 
#10 ·
Als ich letzten Sommer zum ersten Mal darüber nachdachte, eine R9T zu kaufen, konzentrierte ich mich zunächst auf den Scrambler, weil mir das Aussehen des Motorrads gefiel. Als ich mehr über die Produktpalette erfuhr, wechselte ich zu einem Pure, da es einen engeren Gabelwinkel und einen kürzeren Radstand, eine kürzere Sitzhöhe (ich habe kurze Beine für meine Größe) hatte und weil mehr Pures mit Guss-/Mag-Rädern als Speichenrädern ausgestattet waren (ich wollte keine Speichen). Ich wollte einfach das wendigere Motorrad, außerdem wusste ich, dass ich nie im Gelände fahren würde.

Abgesehen von der Radgrößenunterschiede betrachtet man also wahrscheinlich auch den Lenkungsunterschied. Aber ich glaube nicht, dass diese Unterschiede monumental sind. Ich würde denken - und das mag die Stimme der Unerfahrenheit sein -, dass bei Schotter- und Feldwegen die Reifen den größten Unterschied machen würden, gefolgt von der Federung, je nachdem, wie gut oder schlecht diese Straßen sind. Ich frage mich auch, ob ein tiefergelegter Scrambler auch einen geringeren Federweg hat. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die großen GS-Motorräder einen kürzeren Federweg haben.

Was den Standard-Scrambler betrifft, habe ich gerade die Spezifikationen von 2021 überprüft, und hier sind die Unterschiede zwischen ihm und dem Pure:
Radstand -- Scrambler 60,1" vs. Pure 58,8"
Lenkkopfwinkel -- Scrambler 60,1 Grad vs. Pure 63,4 Grad
Federweg - vorne/hinten -- Scrambler 4,9"/5,5" vs. Pure 4,7"/4,7"
 
#12 ·
Was den Standard-Scrambler angeht, ich habe gerade die 2021er-Spezifikationen überprüft, und hier sind die Unterschiede zwischen ihm und dem Pure:
Radstand -- Scrambler 60,1" vs. Pure 58,8"
Lenkkopfwinkel -- Scrambler 60,1 Grad vs. Pure 63,4 Grad
Federweg - vorne/hinten -- Scrambler 4,9"/5,5" vs. Pure 4,7"/4,7"
Das ist interessant, Tim. Sie müssen das im Laufe der Jahre geändert haben, denn die Spezifikationen meines 2017er Pure im Vergleich zum 2017er Scrambler, beide haben 4,9" Federweg vorne, obwohl der Scrambler 5,5" Federweg hinten hat, verglichen mit dem Pure mit 4,7"

Beste Grüße,
-Tim
 
#13 ·
Da wir gerade bei diesem Thema sind, möchte ich euch Jungs fragen, was ihr davon haltet, Teile, die für die Pure hergestellt wurden, an meine tiefergelegte Scrambler anzubringen. Das Teil, das ich mir speziell ansehe, ist die Wunderlich Vintage TT Verkleidung. Es gibt ein paar Variationen für verschiedene Modelle, aber sie geben ausdrücklich an, dass die Scrambler-Version nicht an die tiefergelegte Scrambler passt (bestätigt von ihren Ingenieuren in Deutschland). Ich möchte diese Verkleidung trotzdem haben, also grabe ich tiefer und es scheint, dass Pure und tiefergelegte Scrambler die gleichen Vorderradaufhängungsteile (Gabeln, Gabelbrücke, Radabdeckung) haben.

Als Referenz für alle habe ich die Montageanleitung und Fotos zum Vergleich der beiden angehängt. Dies ist ein Teil, das mit der oberen Gabelbrückenklemme und der Scheinwerferbefestigungsschraube befestigt wird. Kann man mit Sicherheit sagen, dass es passen sollte?
Image
Image
 

Attachments